Direkt zum Inhalt

Kategorie: Fotografie & Gedanken

Smartphone oder Systemkamera: Für wen ist was die bessere Wahl?

Posted in Fotografie & Gedanken

Dies ist ein ergänzender Artikel zu meinem Video »iPhone oder Kamera? Machen ­Smartphones Systemkameras über­flüssig?« Auf meinem YouTube-Kanal habe ich folgenden Kommentar zum Video bekommen:

»Ich habe eine andere Fragestellung. Bei welchem Anwender macht das Smartphone die Systemkamera (eher) überflüssig? Jemand, der z.B. eine Olympus OMD EM10 mit günstigem Kit-Objektiv benutzt, steigt wahrscheinlich schneller auf ein Smartphone um als jemand , der eine OMD EM1 mit hochwertigen und/oder speziellen Objektiven benutzt. Derjenige wird wahrscheinlich nie umsteigen, aber seine Ausstattung mit einem guten Foto-Smartphone ergänzen.« Weiterlesen

Welche Kamera soll man kaufen?

Posted in Fotografie & Gedanken

Wer seine erste Kamera kaufen möchte, fragt sich, welche die richtige ist. Die Auswahl an verschiedenen Marken und Systemen ist noch immer groß. Wer darauf eine einfache Antwort gibt und eine bestimmtes System oder gar eine ganz bestimmte Kamera empfiehlt, schießt zu schnell. Jeder Fotograf ist anders und fotografiert Anderes anders. Deshalb haben die verschiedenen Systeme und Modelle auch alle ihre Berechtigung. Schlecht ist keines! Meine Empfehlung: Hört nicht auf andere! Hört auf euch selbst. Weiterlesen

Die Zukunft der Kamerasysteme. Ein Blick in die Kristallkugel.

Posted in Fotografie & Gedanken

Viel wurde in diesem Jahr spekuliert, über die Zukunft von Olympus und MFT. Im Juli habe ich eigene Spekulationen in die Diskussion eingebracht, weil mir ein Gegengewicht zur Flut der negativen »Prognosen« – oft kaum durch Fakten gedeckt und manchmal als »Verkündigung der WAHRHEIT« etikettiert – wichtig erschien.

Nachdem mittlerweile klar ist, dass JIP plant das Geschäft ernsthaft und international weiter zu führen – auch wenn das offensichtlich noch nicht alle glauben wollen –, und dass die Produkte auch weiterhin das Label »Olympus« tragen werden, nehme ich diesen Faden hier noch einmal auf und erzähle auf Basis dessen, was ich so vom Kameramarkt mitbekomme, was für eine Entwicklung ich mittelfristig für die derzeit am Kameramarkt befindlichen Systeme für wahrscheinlich halte. Weiterlesen

Olympus und JIP unterzeichnen

Posted in Fotografie & Gedanken

Olympus und JIP haben gestern den Vertrag über den Transfer der Kamerasparte in ein neues Unternehmen unterzeichnet. Alles, was hier nun offiziell wird und auch alles, was ich in den letzten Wochen gehört und gesehen habe, spricht dafür, dass es hier das ernsthafte Bemühen gibt der Kameramarke das Überleben zu sichern und ich sehe inzwischen wenig Grund sich um Olympus mehr Sorgen zu machen, als beispielsweise um Nikon. Wie Robin Wong betont, werden die Produkte weiterhin das Label »Olympus« tragen, auch wenn die Firma OM Digital Solutions heißen wird. Das ist in der Wirtschaft gar nichts ungewöhnliches – den Namen Leica beispielsweise teilen sich mehrere Unternehmen –, die meisten Marken die wir kennen, sind sogar gar keine eigenständigen Firmen, sondern nichts anderes als Marken von Konzernen, wie Unilever, Phillip Morris, Procter & Gamble oder Panasonic (die Kameramarke heißt ja Lumix). Weiterlesen

Olympus bleibt Olympus

Posted in Fotografie & Gedanken

Wenn wir Robin Wong hier glauben dürfen, dann hätte ich in einem Punkt die Zukunft Olympus betreffend schon einmal recht gehabt: Olympus Imaging wird auch weiterhin Olympus heißen. Dass Business-Profis, wie JIP, das Kamerageschäft von Olympus übernehmen könnten, ohne die Marke »Olympus« zu übernehmen, konnte ich mir einfach nicht vorstellen, schließlich muss man nicht viel von Märkten verstehen, um zu wissen, dass das wertvollste an einer Marke die Marke ist.

Und noch etwas, das die Unken gerne absondern, scheint schlicht Unsinn zu sein. JIP übernimmt Unternehmen nicht um sie auszuschlachten, wie in diesem Artikel einmal mehr betont wird. Ob die Marke somit langfristig überleben wird, ist deshalb natürlich nicht gewiss. Aber Gewissheit sehe ich diesbezüglich bei keiner Marke. Ich persönlich gehe eher davon aus, dass wir APS-C (bei Canon, Nikon und/oder Sony) und/oder Spiegelreflex (bei Canon und Nikon) verschwinden sehen werden, als Olympus. Weiterlesen

Von Fliegen und Influencern

Posted in Fotografie & Gedanken

Fliege | Olympus OM-D E-M1X | M.Zuiko 60mm ƒ2.8 Macro | 60mm | ƒ8 | 1/250s | ISO400 | Blitz | Capture One Pro

Ein weiterer lauer Sommerabend, an dem ich auf der Terrasse sitze – den Abendhimmel über mir – und mir etwas Zeit nehmen kann, Gedanken in Worte zu fassen und zu teilen. Das Foto oben zeigt wieder eine Aufnahme aus der Wildnis unserer Terrasse. Eine Fliege. Wir mögen keine Fliegen. Aber ist sie nicht dennoch interessant und faszinierend? Der Mikrokosmos der sich dem Fotografen mit dem Makro erschließt ist so anders, als das, was wir ohne diese Lupe zu sehen bekommen.

Auch diese Aufnahme entstand mit Blitz und dem Diffusor, den ich im Artikel vor ein paar Tagen vorgestellt habe. Das Schöne: Man sieht dem Bild den Blitzeinsatz nicht an. Das gelingt mir bei Weiten noch nicht immer. Aber es wird langsam! Ich bin ja noch Novize in Makro. Weiterlesen

Das Eichhörnchen und die Wirtschaft

Posted in Fotografie & Gedanken

Eichhörnchen | Olympus OM-D E-M1X | M.Zuiko 300mm ƒ4 + MC-14 | 420mm (840mm KB) | ƒ5.6 | 1/160s | ISO 1600 | Capture One Pro, Topaz DeNoise AI

Vor ein paar Jahren konnten wir am Bach vor unserer Wohnanlage ein Eichhörnchen beobachten. Seit Längerem haben wir aber leider keines mehr gesehen. Die paar Bäume neben dem Gewässer sind allerdings auch nicht der typische Lebensraum der Nager. Sollte aber wieder eines auftauchen, darf es alsbald mit einem Futterautomaten mit Leckereien rechnen. Der Nabu schreibt, dass man ihnen damit gut unter die Arme greifen kann. Derzeit stehen sie glücklicherweise nicht auf der Liste der bedrohten Arten. Also schauen wir, dass das so bleibt! Weiterlesen

Spatz, Grünfink und Sensorformate

Posted in Fotografie & Gedanken

Frau Spatz, Frau Grünling und Herr Grünling | Olympus OM-D E-M1MarkIII | M.Zuiko 300mm ƒ4 + MC-20 | 600mm (1200mm KB) | ƒ8 | 1/160s | ISO 1000 | Capture One Pro, Topaz Sharpen AI und Topaz DeNoise AI

1/160s bei 1200mm Brennweite aus freier Hand und das Bild ist scharf! Für jemanden, der mit Fotografie vor 35 Jahren begonnen hat, eigentlich unglaublich. Und dann auch noch ISO1000!

»Fotografie und Gedanken« habe ich die Rubrik, unter der ich momentan Einiges publiziere, genannt. Eine gute Möglichkeit für mich Gedanken über Fotografie loszuwerden, und euch, liebe Leser, gleichzeitig Fotos von mir unterzujubeln.

Fotos von Vögeln an Futterstellen sind unter Naturfotografen eigentlich verpönt. Ich zeige es auch nicht, weil es ein so tolles Bild ist. Obwohl: Eigentlich ist es schon ein gutes Foto. Gut, weil es einen Grünfink knapp 30m von unserer Terrasse entfernt zeigt. Das ist erfreulich, denn der Grünfink ist bei uns schon lange keine Selbstverständlichkeit mehr. Er war es einmal. Aber immer weniger ist selbstverständlich, was es lange war. Weiterlesen

Kleine schwarze Biene

Posted in Fotografie & Gedanken

Olympus OM-D E-M1X | M.Zuiko 60mm ƒ2.8 Macron | 60mm (120mm KB) | ƒ8 | 1/250s | ISO 1600 | Capture One Pro

Um Natur und Wildtiere zu fotografieren, muss ich eigentlich gar nicht vor die Haustür. Es genügt ein Schritt auf die Terrasse.

Schon vor zwei oder drei Jahren haben wir begonnen ein paar Pflanzen auf Biene & Co auszurichten und wir haben ein kleines Insektenhotel aufgehängt. Das Hotel blieb bis vor Kurzem unbewohnt. Erst in diesem Frühjahr wurde es von Wildbienen angenommen und nach ein paar Wochen waren alle Zimmer belegt.

In diese Frühling haben wir auch unser Blumenangebot für die nützlichen Achtbeiner erweitert und spezialisiert. In zwei Töpfen haben wir Bienenblumen-Samenmischungen gesät. So konnten den Blumen von den ersten Spitzchen die aus der Erde lugten, bis zu ausgewachsen einen guten halben Meter hohen Pflanzen beim Wachsen zuschauen. Weiterlesen