Eine Frage die viele Aperture-User beschäftigt und frustriert, ist, ob das Programm im Sterben liegt. Aus Cupertino gibt es ja leider wie üblich absolut kein Signal, ob und wann man mit einer vierten Version rechnen darf. Viele Anwender blicken mit Sorge auf die sich immer schneller drehenden Uhren und erscheinenden Versionen bei den Mitbewerbern und das Gefühl, man könnte längst ein totes Pferd reiten, ist kein angenehmes. Das geht auch mir so und ich erwähne das nicht zum ersten Mal.
Apples Geheimniskrämerei trug seit Mitte der 1990er Jahre zu Mythos und Hype um die Marke bei und half mit, das Unternehmen zu der Größe und Bedeutung heranwachsen zu lassen, die es heute hat. Über mehr als eine Dekade hinweg schaffte man es immer wieder mit innovativen Produkten große Coups zu landen – im Grund fast über drei Dekaden hinweg, denn man war ja bereits seit den 70ern innovativ und hat viele Trends vorweg genommen und geprägt.