Direkt zum Inhalt

Kategorie: Bilder

Rehbock und Rehe

Posted in Bilder, and Fotografie & Gedanken

Rehbock und Rehe | Olympus OM-D E-M1X | M.Zuiko 300mm ƒ4 + MC-14 | 420mm (840mm KB) | ƒ5.6 | 1/250s | ISO 2000 | Capture One Pro

Für alle an den News um Olympus interessierten, hier zwei Links:

Und für alle die das nicht interessiert ein (hoffentlich) schönes Bild. 🙂

Die junge Krähe und der alte Leierkastenmann

Posted in Bilder, and Fotografie & Gedanken

Junge Krähe | Olympus OM-D E-M1MarkIII | M.Zuiko 300mm ƒ4 + MC-20 | 600mm (1200mm KB) | ƒ8 | 1/1250s | ISO 800 | Capture One Pro

Krähen sind schwer zu fotografieren. Unter den meisten Lichtbedingungen sind sie wie ein schwarzes Loch, das Licht schluckt und keines mehr hergibt – schwarze Katzen sind übrigens genauso. Diese Krähe saß hoch über unserer Terrasse im Wipfel auf der anderen Seite der Schwarzach, da, wo immer gerne Vögel sitzen – neben Krähen auch Türkentauben, Distelfinken und Grünfinken. Vor ein paar Jahren hatte in einem der Bäume dort auch ein Falkenpärchen sein Nest. Mit 1200mm Brennweite und einem angemessenen Zuschnitt ist mir dieses Porträt gelungen. Das Morgenlicht sorgt für einen Lichtreflex in seinen Augen und lässt die feine Struktur seines noch jungen Gefieders erkennen. Dass diese Krähe nicht zum schwarzen Loch in der Aufnahme geworden ist, mag einerseits am noch vergleichsweise tief stehenden Vormittagslicht, aber wohl auch an dem noch nicht ganz ausgebildeten Gefieder des Jungvogels liegen. Krähen kann man zwar dauernd fotografieren, aber nur selten gut. Weiterlesen

Feldwespen

Posted in Bilder

Olympus OM-D E-M1 III | M.Zuiko 300mm + MC20 2× Telekonverter | 600mm (1200mm KB) | ƒ8 | 1/1600s | ISO800 | Capture One Pro
Olympus OM-D E-M1 III | M.Zuiko 300mm + MC20 2× Telekonverter | 600mm (1200mm KB) | ƒ9 | ProCapture-Modus | 1/1600s | ISO800 | Capture One Pro
Olympus OM-D E-M1 III | M.Zuiko 300mm + MC20 2× Telekonverter | 600mm (1200mm KB) | ƒ8 | ProCapture-Modus | 1/1600s | ISO500 | Capture One Pro

Wir kennen das alle: Wir sitzen im Freien beim Frühstück und schon sind die ungebetenen Gäste zur Stelle: Gemeine Wespen. Süßes zieht sie an, tatsächlich unwiderstehlich finden sie allerdings Wurst, bevorzugt Schinken. Ich bin immer fasziniert ihnen zuzusehen, wie sie ordentliche Stücke mit ihren Kauwerkzeugen daraus herausschneiden und damit abheben. Wer zumindest etwas Ruhe haben will legt ein oder zwei Rädchen Wurst auf einen Teller und stellt diesen etwas abseits. Das wird zwar nicht alle Wespen fern halten, aber zumindest auch nicht alle um den Frühstückstisch schwirren lassen. Weiterlesen

Sperber

Posted in Bilder

Sperber | E-M1MarkIII | M.Zuiko 40–150mm ƒ2.8 + MC-20 | 300mm (600mm KB) | ƒ5.6 | 1/1600s | ISO 500 | Capture One

Die häufigsten Greife am Himmel über dem Vorarlberger Rheintal sind Schwarz- und Rotmilane, Bussarde und Turmfalken. Rotmilane scheinen manchmal etwas neugierig – ich habe schon erlebt, dass sie mich in einigen Metern Höhe umkreisten und aufmerksam beäugten. Bussarde nehmen in der Regel reiß aus, wenn sie einen Menschen erblicken, was ihre Intelligenz beweist. Turmfalken stehen bei der Jagd still in der Luft, was sie eigentlich leicht fotografierbar macht. Sie scheinen aber bevorzugt mit der Sonne im Rücken zu jagen, das heißt man hat sie entweder im Gegenlicht oder fotografiert sie von hinten. Schwarzmilane wiederum scheinen uns Menschen weitgehend zu ignorieren, aber ein richtig gutes Foto von ihm ist mir bislang nicht gelungen. Weiterlesen