Als ich begann mit Spiegelreflexkamera zu fotografieren hätte ich mir ein Buch zu meiner Kamera gewünscht, das nicht einfach die Funktionen der Kamera beschreibt sondern mir erklärt wie ich sie in der Praxis einsetze – eine »Fotoschule zur Kamera« sozusagen. Leider sind alle Bücher zu einer bestimmten Kamera die ich bislang sah mehr oder weniger gute und unterhaltsame Handbücher. Speziell als Nikonfotograf fand ich so etwas immer überflüssig, denn Nikon bietet zu seinen Kameras exzellente Handbücher – bei manch anderen Herstellern will ich das allerdings nicht behaupten. Schon mein erstes Buch über eine Kamera – über die Nikon D700 – strickte ich deshalb mit einem Leitfaden zur konkreten Anwendung.
Nachdem ich begonnen hatte Fotografie zu unterrichten, ein didaktisches Konzept dafür entwickelt hatte und mein zweites Kamerabuch anstand erinnerte ich mich, dass ich mir persönlich immer eine Fotoschule zur Kamera gewünscht hätte.
Wer eine Kamera versteht kann eine Kamera bedienen, doch wer Fotografie versteht kann fotografieren – das ist meine feste Überzeugung. Wenn die Resultate die man mit seiner Kamera erreicht nicht dem entsprechen was man sich vorstellt, liegt das in den wenigsten Fällen daran, dass man nicht alle ihre Funktionen kennt oder versteht – es liegt vielmehr daran, dass man die Basics der Fotografie noch nicht recht verstanden hat.
Vor diesem Hintergrund übertrug ich mein »Vier Schritte zum Bild«- beziehungsweise »kreativ Fotografieren«- Konzept auf verschieden Kameras, zunächst einmal die Nikon D600, dann die Nikon D7100, dann auf die Nikon D610 und schließlich auf die Olympus OM-D E-M1.
Das heißt »kreativ fotografieren mit Olympus OM-D E-M1« ist kein herkömmliches Kamerabuch sondern eine Fotoschule zur Kamera. Es richtet sich also vor allem an Leser die sich fotografisch noch in der Lernphase befinden, noch nicht mit allen Wassern gewaschen sind und wissen möchte, wie man mit der Kamera in der Praxis am besten arbeitet. Dabei folgt es demselben Konzept wie meine »kreative Fotoschule«, beschreibt die Funktionen der E-M1 also vor dem Hintergrund der kreativen Gestaltungsparameter Perspektive, Schärfe, Belichtung und Komposition – zuletzt folgt ein Kapitel über die Möglichkeiten der digitalen Dunkelkammer.
Da die Schwestern der E-M1, die E-M10 und E-M5 Mark I und Mark II sehr nahe verwandt sind gehe ich davon aus, dass sich wohl 90% und mehr des Inhalts auch auf diese Kameras übertragen lässt – wer also das Konzept einer Fotoschule zur Kamera verlockend findet und eines der genannten Modelle nutzt dürfte durchaus Nutzen aus dem Inhalt ziehen.
Angaben zum Buch
dpunkt.verlag 2014, 300 Seiten, gebunden, komplett in Farbe
ISBN 978-3-86490-171-3
Buch: 34,90; E-Book: 24,99
Weitere Informationen und Demokapitel auf der Website des Verlags;
Affilate-Link zum Buch bei Amazon.
Leserstimmen
»Dein Buch, ausgezeichnet strukturiert und angenehm zu lesen, war und ist mir eine wertvolle Hilfe.«
Armin Loacker
»Insgesamt kann ich dieses Buch jedem empfehlen, der nicht nicht ausschließlich an technischen Details der E-M1 interessiert ist, sondern an einer allgemeinen Fotografie-Schule mit Fokus auf der E-M1«
Jan Wolter via Amazon
»Dieses Buch brachte mir die vielfältigen Möglichkeiten und den enormen Funktionsumfang der E-M1 in beeindruckender Weise näher. Sehr empfehlenswert.«
Ivonne Kiske via Amazon
»Der Autor nutzt ziemlich geschickt die Faszination der E-M1 um auch die trockene Fototheorie zu schlucken – aber versprochen es lohnt sich und macht dann doppelt soviel Spass.«
Leo via Amazon
»Für mich, der über die ersten Schritte mit dieser Kamera hinaus ist, ist dieses auch didaktisch sehr gut aufgebaute Buch eine echte Bereicherung.«
Michael Schneider via Amazon
»Dieses Buch ist für mein Empfinden sehr gut und verständlich geschrieben, sowohl für Einsteiger wie auch Fortgeschrittene.
Benutze es oft als Nachschlagewerk und habe es schon 2x komplett durchgelesen.«
tommytulpe via Amazon
»Zum Glück kein Handbuch …«
Ivonne Kiske via Amazon
»Empfehlensert (Unabhängig von der E-M1)«
Amar Bakir via Amazon
Hallo,
ist dies PDF noch erhältlich? Würde mich sehr darüber freuen.
Ich möchte von einer e-620 nun auf eine OM-D E-M1 (gebraucht) umsteigen. Dies mit vielen FT Objektiven und Adapter. Nun laß ich in einem Forum, dass es dazu in Ihrem Buch „Kreativ fotografieren mit der Olympus OM-D E-M1“ gute Hinweise gibt und v.a. der Einstieg mit der Kamera gleich mit Spaß erfolgen kann.
Leider finde ich das Buch nur noch zu utopischen Preisen und v.a. nicht in digitaler Form. Können sie mir an der Stelle weiterhelfen?
Vielen Dank im Voraus!
You’ve got mail!
Ich hätte auch gerne das PDF
Hallo Herr Waeger,
da ich mir in meinem Alter nicht mehr alles so merken kann, habe ich ‚mein Wissen‘ auch immer gerne auf einem Tablet bei mir. Ich bin nach langer Suche nach einem E-Book für meine neue gebrauchte Olympus OM-D E-M1 (Mark 1) auf Ihre Seite gestoßen und bin ebenfalls sehr an Ihrem Buch in PDF Format interessiert. Ich würde mich daher über eine Rückmeldung sehr freuen.
Freundliche Grüße,
Gerald Willing
You’ve got mail!
Hallo Herr Wäger, gebraucht konnte ich mir doch endlich eine E-M1 leisten und wäre sehr interessiert an Ihrem Buch. Vielen Dank und viele Grüße Martin Wohlgemuth
Kann man das Buch: kreativ fotografieren mit Olympus OM-D E-M1, nals e.pub noch irgendwo beziehen?
Offensichtlich nicht mehr. Wenn Sie möchten, kann ich Ihnen ein PDF zukommen lassen. Die Mail-Adresse haben Sie ja hinterlegt.
Hallo Markus, leider gibt es nur noch wenig gute Fotobücher, die über Tests und die Beschreibung der Produktpalette hinaus gehen. Ich hätte mir gerne das Buch zu E-M1 gekauft. Leider gibt es nur noch das eBook und für 100, 300 oder 500 Euro die Printausgabe. Beim Verlag heißt es nur „vergriffen“. Mit der neuen Version MK-II wird die Motivation beim Verlag für eine zweite, vielleicht sogar überarbeitete Version weiter sinken. Das ist sehr schade, denn einen Markt für das Buch scheint es ja noch zu geben. Nur als Motivation, weiter so gute Bücher zu schreiben und vielleicht den Verlag zu wechseln 😉
Gruß, Stefan
Hallo Stefan, hätte ich bloß mehrere Hundert Euro pro Exemplar bekommen so lange das Buch noch im Handel war. 😉 Hab grad gesehen, dass auf Amazon noch gar kein Buch zur E-M1ii angekündigt ist. Wird aber sich noch kommen. Ich bin im Moment mit Überarbeitungen zu Affinity Photo und Photoshop sowie einem neuen Buch über Farbe beschäftigt. Kamerabücher wird es bis auf weiteres wohl keine geben. Aber danke der Nachfrage.
Hallo,
ich habe mir eine E-M1 Mark II zugelegt. Wird es da in absehbarer Zeit ein Buch geben?
Danke der Nachfrage. Ich habe die Kamera selbst seit einigen Tagen und es wäre ein reizendes Thema. Leider stehen gerade die Überarbeitung meiner Photoshop- und Affinity-Photo-Bücher und ein neues Buch über Farbe in der Pipeline und es wird bis auf weiteres kein neues Kamerabuch von mir geben. Schöne Grüße, viel Freude mit der E-M1.2 und allzeit gut Licht.
Hallöchen,
Bin per Zufall bei Ihnen gelandet auf der Suche nach genau so einem Buch ;-). Praxis-anwendung Kamera bezogen.. Brauch ich!. Nun eine Frage: Gibt es in naher Zukunft auch genau so ein Buch für die OM E-M1 Mark II? Sind dort gravierende Unterschiede? Oder kann ich getrost zugreifen? Bin seit knapp einer Woche stolze Besitzern dieser Kamera :-). Systemwechsel von Canon, ein älteres eos 550 Modell. Und bin hier und da etwas überfordert, unsicher etc…… Grüßle ina
Hallo Ina. Habe im Moment zu viele andere Buchprojekte am Laufen um über die E-M1.2 schreiben zu können. Grundsätzlich ist die E-M1.2 eine Weiterentwicklung E-M1.1 und weitgehend identisch. Ich würde von 90% Übereinstimmung ausgehen. Aber natürlich hat die neue Kamera neue Funktionen bekommen, wie zum Beispiel hochauflösende Aufnahmen, und manche Dinge sind etwas anders. Schöne Grüße und für den Fall: Viel Spaß beim Lesen!
Hallo, ich bin krankhaft auf der Suche nach einer gedruckten Version des Buches. Es ist leider nur noch die E-Book Variante verfügbar. Wird es eine weitere Auflage geben oder gibt es eine Quelle, die mir nicht bekannt ist. Oder besteht die Möglichkeit eines neuen Buches über die OM-D E-M1
Hallo,
das wundert mich selbst. Fragen Sie einmal beim Verlag nach.
http://dpunkt.de/buecher/4891/-kreativ-fotografieren-mit-olympus-om-d-e-m1-11802.html
Hallo, ich habe das Buch und bin sehr zufrieden damit – danke für die vielen guten erläuterungen und Tipps! So bin ich mit meiner Kamera ein bisschen besser warm geworden 🙂
Im herbst gab es ja das große Firmware Upgrade – ist dazu ein „Update“ oder eine Erweiterung für das Buch geplant? Evtl als kleines Zusatz-Ebook o.ä. ?
Über eine Rückmeldung freue ich mich 🙂
Danke für das positive Feedback.
Wir sind im Moment gerade am überlegen solche Updates bei Büchern in Zukunft zu machen, weil die Zeiten in denen bei Software große Updates zu feste Zeiten kamen offensichtlich vorbei sind. Bei meinem Affinity-Photo-Buch wird das zum ersten Mal im Buch angekündigt. Bei meinem Buch über die E-M1 ist das nicht vorgesehen und nicht angekündigt und es gäbe keine Kanal mit dem die Leser zu erreichen wären. Allerdings sind die Neuerungen, obwohl für ein Firmware-Upgrade verhältnismäßig umfangreich, nicht so bedeutend, dass es ein Ebook füllen würde. Ich habe vor einiger Zeit einen Artikel mit den Neuerungen geschrieben. http://www.markuswaeger.com/2015/12/18/olympus-om-d-e-m1-update-probleme/
Auf Seite 119 kommt der Autor ins Stolpern bei der Herleitung der Kausalketten Schärfentiefe/Brennweite bzw. Schärfentiefe/Sensorgröße
Danke. Der Autor weiß, dass sich da ein Fehler eingeschlichen hat. Ist wie mit links und rechts: Manchmal verwechselt man es obwohl man weiß wo sich was befindet.