



Keine besonders atemberaubende Fotografien. Kein schöner Hintergrund. Aber 25 Milane auf einem toten Baum sieht man nicht alle Tage – und in der Umgebung zogen noch weitere ihre Kreise. Gut hatte ich meine Kamera dabei. In der Regel ist es ja so: Man geht eigentlich wegen der Bewegung raus und überlegt, ob man die Kamera mitnehmen soll. Entscheidet man sich für Daheimlassen, begegnet man mit Sicherheit ein paar brillanten Motiven. Nimmt man die Kamera mit, gibt es in der Regel nichts Nennenswertes zu sehen. Heute aber hatte ich Glück.
Die Aufnahmen entstanden im Modus Zeitvorwahl (S) bei einer Zeiteinstellung 1/800s, damit ich sie auch beim Wegfliegen einfangen kann, falls sie plötzlich starten. Allerdings sind Milane offensichtlich keine Stare und sie starteten nicht alle gemeinsam wie auf Kommando, sondern langsam einer nach dem anderen.
Ich liebe Milane. Sie sind wunderbar elegante Geschöpfe und wunderbare Segler.
Sagenhaft ! Ich hatte letzthin 6-8 über am Himmel beobachtet und war schon euphorisch. Bei dem Anblick hier muss einem Birder ja der Juchzer aus dem Brustkorb springen. Tolle Aufnahmen !
einfach sensationell, ich habe schon jeden Mittag Freude, wenn ein Milanpaar bei uns kreist. Leider werden sie immer von Krähen angegriffen.
Jo Habediehre ist das die Jahreshauptversammlung der Milane !
Ich glaube es ist eher der Kindergarten. Wobei der Unterschied zwischen Jahreshauptversammlung und Kindergarten bei uns Menschen wohl überschaubar ist. 🙂