Ein gewachsenes, thematisch und inhaltlich sehr umfangreiches Buch, das Einsteiger- und Hobbyfotografen sicher immer mal wieder in die Hand nehmen werden, um diese vielen komplexen Themen zu verstehen und zu verinnerlichen.
Genial! Ich habe schon viele Bücher zum Thema Fotografie gelesen, dieses Buch bringt viele Themen nochmal auf den Punkt und führt zu tieferem Verstehen.
Um es zusammenzufassen – ein wunderbares Arbeitsbuch, interessant gestaltete Workshops mit vielen, vielen Hilfen. Ich kann es definitiv jedem PSler empfehlen, der mehr aus seinen Fotos machen will. Top!! Erklärt wird übrigens die Windows und die Apple-Welt.
Miriam | Olympus E-M1 | Voigtländer 42,5mm ƒ0,95 Nokton |42,5mm (85mm KB) | 1/250s | ISO 200 | entfesselte Systemblitze | Photoshop, TopazLabs Clean und Alien Skin Exposure X
Wie heute schon beschrieben hat Exposure Software Exposure X in der Version 5 veröffentlicht. Das Porträt oben habe ich in Photoshop retuschiert, die Haut wurde mit TopazLabs Clean geglättet, die SW-Entwicklung erfolgte in Exposure X. Ich komme damit wesentlich schneller zu mir zusagenden Resultaten als beispielsweise mit den DxO Nik-Filtern oder DxO FilmPack.
Eben hat mich die Nachricht erreicht, dass Exposure Software Exposure X5 freigibt. Ich nutze den RAW-Konverter seit Jahren neben Capture One Pro. Viele der Portraits die ich bei 500px veröffentlicht habe verdanken ihren Look Exposure. Zu den Neuerungen gehört unter anderem auch, dass das Programm erstmals nicht nur in englisch sondern auch deutsch verfügbar ist.
Nicht nur der RAW-Konverter Exposure kommt demnächst in einer neuen Version – X5 – auf den Markt. Auch Skylum kündigt an Luminar demnächst auf die Version 4 zu heben. Künstliche Intelligenz soll dabei eine noch größere Rolle spielen als bislang schon. Die Entwicklung ist spannend und gut für uns Anwender.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Auf meine letzten Blogartikel habe ich einen Kommentar bekommen, dass meine HDRs nicht aussehen, wie ein reguläres Foto. Während des Schreibens einer Antwort kam mir der Gedanke, dass diese eigentlich für einen ganzen Artikel taugt, finde ich doch, dass sie wohl für viele einschlägig interessierte Leser interessant sein könnte – schließlich wird ja nicht jeder die Kommentare zu den Artikeln lesen.
Natürlich fallen Aufnahmen im prallen Sonnenlicht nicht so aus, wie die Aufnahmen die ich im genannten Artikel gepostet habe. An sonnigen Tagen kann der Motivkontrast bis zu 20LW betragen, das ist ein Kontrastverhältnis von 1:1 Million. Unsere Wahrnehmung schafft davon mit Hilfe der Tricksereien unseres Gehirns etwa 14LW (1:10.000) – die Augen selbst erreichen nur ein Kontrastverhältnis von 1:100. Ein JPEG oder ein Monitor erreicht gerade einmal 8LW (1:1000) – Angaben die bei Fernsehern das Kontrastverhältnis im mehrfachen Millionenbereich angeben, haben mehr mit Tricksereien – bei Bildschirmen technischer Natur – zu tun und mit Marketing, als mit einem Kontrastumfang der tatsächliche in den sechsstelligen Bereich geht.Weiterlesen
Exposure X war bis vor kurzem ein RAW-Konverter der Firma Alien Skin. Vor kurzen hat sich das Unternehmen in Exposure Software umbenannt, womit klar sein dürfte, wo in Zukunft die Prioritäten liegen.
Anders als bei den Bildbearbeitungsprogrammen tummeln sich am Markt der RAW-Konverter zahlreiche Anbieter mit ernst zu nehmenden Lösungen. Neben Marktführer Adobe mit Lightroom, sind das Capture One, DxO PhotoLab, Skylum Luminar, OnOne kommt mit demnächst mit OnOne Photo RAW 2020 erstmals in einer deutschsprachigen Version auf den Markt, dann wäre da eben Exposure das im Herbst auf X5 aktualisiert werden soll, nebst weiteren Mitbewerbern.Weiterlesen
Wieder einmal befindet sich mein Blog in einer Umbauphase. Obwohl es mir immer Freude bereitet hat Fachartikel für den Blog zu verfassen und Videotutorials aufzunehmen, ist die Pflege meines Blogs und meines Youtube-Kanals in den letzten Monaten wieder einmal ordentlich unter die Räder gekommen. Da sind zum Einen die Projekten die zu meinem Lebensunterhalt beitragen – Bücher schreiben, unterrichten, Artikel für Magazine schreiben – und die ihre Zeit fordern. Dann hatten wir in den letzten Monaten viel schönes und trockenes Wetter, bei dem ich die Zeit lieber mit der Kamera in der Natur verbringe, als hinter dem Computer. Und natürlich will man dann, wenn man mit voller Speicherkarte nachhause kommt, das Bildmaterial auch sichten und ausarbeiten.Weiterlesen