In diesem Video zeige ich, wie man mit Hilfe von Stapeln und Stapelmodi eine Art HDR-Bild erstellt.
Monat: August 2018
Auch in diesem Workshop geht es noch einmal um die Bearbeitung von RAW-Bildern. Diesmal mit Hilfe von Layern zur selektiven Einstellung.
Wahrnehmungstest
Posted in ABC des Grafikdesigns
Dieses Video zeigt einen Test zur selektiven Wahrnehmung. Es geht in der Aufgabe darum mitzuzählen, wie oft das Team in Weiß den Ball wechselt. Das Ergebnis ist verblüffend!
In diesem Workshop erkläre ich die Grundlagen der Develope Persona in Affinity Photo.
In diesem Workshop geht es um den Klarheit- und den Struktur-Regler im Klarheit-Werkzeug. Zunächst erkläre ich aber was Kontrast generell ist und wie unsere Wahrnehmung Kontrast aufnimmt und verarbeitet.
In diesem Workshop demonstriere ich wie man ein Bild verfremden und ihm einen analog Look verleihen kann.
Diesmal zeige ich, wie man in Affinity Photo am iPad ein Bild mit einem Verlauf einfärben kann.
Freefonts für Design
Posted in Adobe InDesign
Bis zu meinem Buch über InDesign (Rheinwerk Verlag | Amazon Affiliate-Link) habe ich in InDesign-Kursen stets in erster Linie mit den Adobe-CC-Standardschriftarten Myriad, Minion und Garamond gearbeitet, was auf die Dauer etwas phantasielos und langweilig ist. Für »Adobe InDesign CC – Schritt für Schritt zum perfekten Layout« wollte ich etwas mehr Vielfalt einbringen, nicht zuletzt um die Leser auch zu animieren auch zu Typen abseits einiger System- und CC-Schriften zu greifen.
Gerade in den Besprechungen von Teilnehmerarbeiten beim epos Werbelehrgang merke ich immer wieder, wie auch Laien – das sind die Teilnehmer zu Beginn des Lehrgangs in der Regel – auf gut gewählte Schriftarten abseits des Mainstreams reagieren. Schrift gehört neben Bildern zu den wichtigsten Rohmaterialien des Grafikdesigns, wirken aber im Gegensatz zu Bildern eher unterschwellig, weshalb viel zu oft viel zu wenig Augenmerk auf die Auswahl gelegt wird.