Illustrator CC WS05: Duplizieren und Ausrichten
In diesem Workshop zeige ich anhand der Konstruktion einer Flagge essenzielle Arbeitstechniken zum Duplizieren und Ausrichten von Objekten in Illustrator.
In diesem Workshop zeige ich anhand der Konstruktion einer Flagge essenzielle Arbeitstechniken zum Duplizieren und Ausrichten von Objekten in Illustrator.
In diesem Workshop zeige ich wie man ein Bild schwarzweiß entwickeln kann und erkläre dabei den Unterschied zwischen destruktiver und nicht-destruktiver Bildbearbeitung.
Affinity Photo glänzt besonders durch seine exzellenten Retusche-Werkzeuge. Hier demonstriere ich das Restaurieren-Werkzeug, das Flecken-entfernen-Werkzeug und die Füllung per Inpainting. Außerdem zeige ich wie man eine Auswahl erweitern.
Von »Tethered Shooting« spricht man, wenn die Kamera direkt an einen Computer angeschlossen wird, so dass die Aufnahmen direkt darauf übertragen und gleich gesichtet oder bearbeitet werden können, also ohne Umweg über eine Speicherkarte. Ich habe vor einigen Jahren mit Capture One und meinen damaligen Nikons damit experimentiert, fand es allerdings nicht besonders angenehm mit der Kamera an einem Kabel zu …
Tethered Shooting mit der Olympus OM-D E-M1 Beitrag anzeigen
Dieser Workshop vermittelt Grundlagen zur Konstruktion einfacher Grafiken in Illustrator anhand der japanischen Flagge.
In diesem Workshop erstelle ich eine Montage aus drei Bilder – eine Art Triptychon – und platziere einen Text darunter.
In diesem Workshop dreht es sich um die Unterschiede zwischen RGB- und CMYK-Farbe und worauf dabei zu achten ist.
Auch im zweiten Workshop zu Adobe Photoshop geht es noch um Grundlagen und zwar um das Ein- und Auszoomen sowie das Verschieben der Ansicht. Dabei zeige ich auch wie man Bilder in mehreren Fenstern gleichzeitig anzeigen, zoomen und verschieben kann.
Seit ich vor knapp 20 Jahren meine erste eigenen Spiegelreflexkamera kaufte haben sich bei mir vier Stative angesammelt. Vier richtige Stative! Die billigen Alukonstruktionen, Tischstative und Gorillapods nicht mitgezählt. Das erste Stativ steht noch immer in meinem Büro und ich habe es bis zuletzt für kleinere Studioarbeiten eingesetzt. Doch für unterwegs war dieses Stativ von …
Sirui T025X – das ideale Reise- und Wanderstativ Beitrag anzeigen
In meinem zweiten Workshop zu Adobe Illustrator CC zeige ich wie man in Illustrator neue Dokumente erstellt und mit Zeichenflächen gearbeitet wird.
Mit diesem Workshop starte ich eine weitere Serie an Tutorials und zwar zu Adobe Photoshop. Darin werde ich Beispiele aus früheren Auflagen meines Adobe-Photoshop-Workshop-Buches recyceln und vorführen wie man die entsprechenden Arbeitsweise in Adobe Photoshop CC 2015 ausführen kann. PS: Falls euch mein Blog gefällt, euch Artikel und Tutorials helfen und ihr meine Aktivitäten unterstützen möchtet
Mit diesem Workshop starte ich eine neue Serie an Tutorials zu Adobe Illustrator CC. Die Episoden bilden die Inhalte meiner Kurse die ich bei der epos Akademie in Götzis (Österreich) halte. Die Inhalte bilden die essenziellsten Grundlagen bis hin zu komplexen Zeichen- und Konstruktionsabläufen ab. In dieser ersten Episode geht es zunächst um das Ändern