Direkt zum Inhalt

Monat: September 2010

Farbsysteme und Harmonielehre

Posted in Fotografie

In »Grafik und Gestaltung« beschreibe ich im Kapitel was Farbharmonien sind beziehungsweise wie sie funktionieren. Außerdem verweise ich auf digitale Hilfsmittel wie Adobes Kuler.

graf81d10.jpg

Als Basis zur Erklärung von Farbharmonien nutze ich einen Farbenkreis, der die primären Grundfarben Rot, Grün und Blau hat und die sekundären Cyan, Magenta und Gelb verwendet.

graf81b.jpg

Dieser Farbenkreis basiert auf jenem, den Harald Küppers in seinen Farbenlehren verwendet (auch wenn er andere Bezeichnungen für die Farben wählte. Weiterlesen

Freefont mit dem Charakter einer konstruierten Serif

Posted in etc.

geotica_4b.jpg

In meinem Buch Grafik und Gestaltung habe ich ein System zur Ordnung von Schrift nach ihrem Charakter vorgestellt (basierend auf der Matrix von H. P. Willberg). Manche der Schubladen die ich zur Einordnung in dieser Matrix vorgeschlagen habe, sind gerammelt voll mit Schriftfamilien. Andere, wie die konstruierte Serif, sind praktisch leer.

Der Schriftdesigner Jos Buivenga hat nun eine Schrift vorgestellt, die man mit gutem Gewissen in diese Schublade stecken kann. Seine Geotica ist eine Serifen-Schrift mit klassizistischem Charakter, wirkt aber auch ganz eindeutig konstruiert. Was auf den ersten Blick befremdlich wirkt, könnte zum echten Hit werden. Vor allem im Mode-Bereich kann ich sie mir als gute Alternative zu den Omnipräsenten Klassikern Bodoni und Didot vorstellen. Weiterlesen